RACEDAY 28.06.25
EUROBIKE MESSE FRANKFURT
BUNT, LAUT UND INTERNATIONAL
Bei uns erhält der Amateur-Radsport endlich die Bühne, die er verdient. Wir laden alle ein, Teil eines unvergesslichen Radsporttags zu werden – ob selbst auf dem Rad oder als lautstarke Unterstützung an der Strecke. Bei den Jedermann- und Jedefrau-Rennen, können auch Einsteiger:innen, die sich bisher nicht an Rennen gewagt haben, ihr Können unter Beweis stellen.
RENNPLAN 28.06.2025
RENNEN 1 | JEDERMANN by MAURTEN
Startzeit: 10:00 | Runden: 18 = 26,1 km
Startgeld: 30€
Modus: Endspurt
Hinweise: Es gibt Sachpreise
Maximale Starterzahl: 70
RENNEN 2 | U15 & U17 M/W
Startzeit: 10:55 | Runden: 21 = 30,5 km
Startgeld u15: 3€
Startgeld u17: 5€
Modus: Kriterium
Jede 3. Runde Wertung (18, 15, 12, 9, 6, 3, 0)
Hinweis: Preisgelder und Sachpreise,
weibliche Sportlerinnen willkommen (WB-Straße)
Gemeinsamer Start, getrennte Wertung
RENNEN 3 | U11 & U13 M/W
Startzeit: 12:00 Runden: 8 = 11,6 km
Modus: Endspurt
Hinweis: Preisgelder und Sachpreise,
weibliche Sportlerinnen willkommen (WB-Straße)
Gemeinsamer Start, getrennte Wertung
RENNEN 4 | NACHWUCHS / 1. SCHRITT
BY SPORTSTADT FRANKFURT
Startzeit: 12:40 | 10 Minuten auf einer verkürzten Strecke direkt bei Start und Ziel
Modus: Endspurt
Startberechtigt: Kinder bis 13 Jahren ohne Lizenz
Ehrung: Ehrengaben und Sachpreise
Bemerkung: Hobby, erste Schritt, Nachwuchs;
Es besteht Helmpflicht. Teilnahme nur mit verkehrssicherem Fahrrad.
Maximale Starter:innenzahl 30
RENNEN 5 | FIXED M/W by Flamme Rouge Bikes
Startzeit: 13:35 | Runden: 24 = 34,8 km
Startgeld: 30€
Modus: Endspurt | Altersgruppe: 18-99 Jahre
Hinweis: Ehreng.: Sachpreise; gemeinsamer
Start - getrennte Wertung
Maximale Starter:innenzahl 70
RENNEN 6 | U19m, AMATEURE & ELITE AMATEURE by Kelterei Heil
Startzeit: 14:40 | Runden: 42 = 60,9 km
Startgeld u19m: 8€
Startgeld Amateuere/Elite-Amateure: 15€
Modus: Kriterium
Jede 5. Runde Wertung (35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 0)
Wichtig: u19 und Amateure erhalten eine zeitliche Vorgabe
Hinweise: Ehreng.: Preisgeld + Sachpreise;
Bem.: gemeinsamer Start - getrennte Wertung
Maximale Starterzahl 70
RENNEN 7 | JEDEFRAU by Assos Boutique Frankfurt
Startzeit: 16:25 | Runden: 12 = 17,4 km
Startgeld: 20€
Modus: Endspurt
Hinweise: Es gibt Sachpreise
Maximale Starterinnenzahl 70
RENNEN 8 | U19w & ELITE-FRAUEN by Maurten
Startzeit: 17:10 | Runden: 22 = 31,9 km
Starteld u19w: 8€
Startgeld: Elite-Frauen: 15€
Modus: Kriterium
Jede 3. Runde Wertung (18, 15 ,12 ,9 ,6 ,3 0)
Hinweise: Ehreng.: Preisgeld + Sachpreise;
Bem.: gemeinsamer Start - getrennte Wertung
Maximale Starterinnenzahl 70
NACHWUCHS
Das Bembelcrit, die deutsche Meisterschaft oder vielleicht auch die Weltmeisterschaft gewinnen?
Wir wollen auch jungen Talenten eine Plattform bieten. Deswegen gibt es dieses Jahr wieder Nachwuchsrennen.
Dieses Jahr wieder in allen Nachwuchsklassen von der u11 bis zur u19, für die Mädchen und Jungs!
HINWEISE ANMELDUNG
Die Anmeldung für die nicht Lizenzrennen (Rennen: 1,4,5 und 7) erfolgt über das Anmeldeformular auf dieser Website.
Die Anmeldung für die Lizenzrennen (Rennen: 2,3,6 und 8) erfolgt ausschließlich über Rad-Net (Link zur Ausschreibung).
PRÄMIEN UND PREISGELDER
In allen Rennen gibt es für das Podium den original Bembelcrit Bembel (in unterschiedlichen Größen) zu gewinnen. Zusätzlich werden durch unsere Sponsoren noch sportliche Sachprämien bereitgestellt.
In den Lizenzrennen werden Preisgelder auf die Platzierten verteilt. Insgesamt werden wir ca. 2.500 € Platzierungsprämien verteilt auf alle Rennen ausschütten. Die genaue Verteilung der Prämien auf die einzelnen Rennen könnt ihr der Auschreibung auf rad-net entnehmen.
STRECKE 2025
Der Kurs (1,45 km) ist ein schneller, technisch anspruchsvoller Rundkurs mit sechs teils sehr engen Kurven, darunter zwei fast wie ein U-Turn – ideal für Attacken
und Positionskämpfe. Wechselnde Straßenbreiten und scharfe 90-Grad-Kurven fordern volle Konzentration und Fahrtechnik.

ANMELDUNG ZUM BEMBELCRIT 2025
Hinweis für die Lizenzrennen
Die Anmeldung für die Lizenzrennen bitte ausschließlich über Rad-Net durchführen, der Link folgt, sobald er dort veröffentlicht wurde.
FAQ
Unser Ziel ist es, dass wir alle an dem Renntag viel Spaß und Euphorie erfahren werden.
Damit ihr euch optimal auf den Tag vorbereiten könnt, haben wir einige Fragen/Punkte für euch hier aufbereitet
1) WAS IST DAS BEMBELCRIT?
ButtonDas Bembelcrit ist ein Radrennen, welches seit 2022 im Rahmen der Eurobike auf dem Messegelände ausgetragen wird. Der Name setzt sich zusammen aus dem Apfelwein Trinkgefäß „Bembel“ und dem Radsport-Rennmodus „Cirterium“.
Das Bembelcrit wird ehrenamtlich von vielen Personen aus Frankfurter Radsportvereinen (RSG Frankfurt, VC Frankfurt, RV Sossenheim) organisiert. Unterstützt wird das Team personell von vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern (Freunde, Angehörige, sonstige Radsport-Enthusiasten). Die Messe Frankfurt GmbH und die Stadt Frankfurt unterstützen das Bembelcrit zusätzlich in allen Angelegenheiten rund um die Rennstrecke und finanziell.
2) WIE MELDE ICH MICH FÜR DAS RENNEN AN?
ButtonDamit wir abschätzen können, wie viele Teilnehmer*innen wir in den einzelnen Rennen haben und schon die Startlisten vorbereiten können, ist eine Anmeldung notwendig.
Wenn ihr eine BDR-Lizenz habt, meldet ihr euch wie gewohnt über das Meldetool in Rad-Net an. Fahrerinnen und Fahrer ohne Lizenz, welche an den Jedefrau/Jedermann-Rennen teilnehmen wollen, nutzen bitte das Anmeldeformular auf unserer Website. Denkt anschließend daran, die Meldegebühr zu überweisen, dies vereinfacht die Abwicklung der Startnummernausgabe.
3) WIE KOMME ICH AUF DAS MESSEGELÄNDE?
ButtonIhr erhaltet von uns einige Tage vor dem Rennen eine E-Mail (bitte bei der Anmeldung eine gültige E-Mail Adresse angeben) mit einem Registrierungscode (für dich und eine betreuende Person) mit dem ihr euch ein Tagesticket schon vorher einlösen könnt. Bitte bringt dieses Ticket digital oder analog (ausgedruckt) mit, da es beim Eingang per Barcodescanner validiert werden muss.
Für Sportler*innen und Begleitung erfolgt der Zugang über Tor Nord (Tor 8), frühester Zugang ab 9 Uhr!
4) KANN ICH FREUND:INNEN MITBRINGEN?
ButtonJa, du erhältst zwei Registrierungscodes, mit denen du für dich und eine betreuende Person Zugangstickets zum Messegelände einlösen könnt. Weitere Personen dürfen „regulär“ Tickets für den Zugang zur Eurobike und somit zum Messegelände erwerben und natürlich beim Rennen zuschauen und dich supporten.
5) KANN ICH AUF DEM GELÄNDE PARKEN?
ButtonParkplätze gibt es direkt bei Tor Nord (Tor 8) auf dem Messegelände. Wenn ihr aus Frankfurt oder der näheren Umgebung anreist, überlegt euch, ob es mit dem Auto sein muss. Die Parkplätze sind begrenzt verfügbar. Vor Ort gibt es beim Bus von Flamme Rouge (sichere) Abstellmöglichkeiten für eure Sachen.
6) GIBT ES DUSCHEN?
ButtonDuschen wird es direkt am Fahrer*innenlager geben.
7) WIE BEKOMME ICH MEINE STARTNUMMER?
ButtonDie Startnummernausgabe ist in der Nähe des Start- und Zielbereichs unmittelbar beim Übergang vom Fahrer*innenlager zur Rennstrecke aufgebaut. Dort erhaltet ihr dann eure Startnummer. Bitte kommt pünktlich zur Nummernausgabe, bis 10 Minuten vor Start des jeweiligen Rennens garantieren wir die Ausgabe der Nummer, anschließend können wir aus organisatorischen Gründen (Startlisten müssen zum Rennstart an den Wettkampf Ausschuss ausgedruckt vorliegen) keine Nummern mehr ausgeben.
Die Startnummer wird in der Regel mittels Sicherheitsnadeln am Trikot befestigt. Bringt die Nummer so sichtbar am Trikot an, dass diese vom Wettkampf Ausschuss gut gelesen werden kann.
In diesem Jahr werden wir die Ergebnisse mit Unterstützung von Daniel Schumacher und seinem Ergebnisdienst (https://www.dsergebnis.de/) ermitteln. Das heißt alle Teilnehmenden erhalten zur Nummernausgabe auch einen Leih-Transponder. Um Sicherzustellen, dass die Transponder auch wieder zurückkommen, müssen wir einen Pfand von euch einbehalten. In den Lizenzrennen wird die Lizenz als Pfand hinterlegt. In den nicht-Lizenzrennen sind entweder ein Führerschein, Personalausweis oder 20€ als Pfand zu hinterlegen.
8) WELCHE RENNEN WIRD ES GEBEN UND WIE LÄUFT SO EIN RENNEN AB?
ButtonWelche Rennen es genau gibt, könnt ihr in der Ausschreibung auf Rad-Net oder dem Zeitplan auf unserer Website sehen.
Beim Bembelcrit gibt es zwei Rennmodi, bitte informiert euch vorher, in welchem Modus euer Radrennen ausgefahren wird.:
- Modus „Endspurt“ = Es gewinnt die Person, welche am Ende des Rennens als erste über den Zielstrich fährt.
- Modus „Kriterium“ = Es gewinnt die Person mit den meisten Punkten. Alle 3 oder 5 Runden gibt es 5, 3, 2 und 1 Punkt für die ersten vier des Rennens. In der Schlussrunde gibt es doppelte Punkte (10,6,4,2). Rundengewinne gehen vor Punktgewinne.
9) ICH KANN KURZFRISTIG NICHT STARTEN, WAS SOLL ICH TUN?
ButtonBitte meldet euch per E-Mail ( orga@bembelcrit.de ) ab, das erleichtert uns die Organisation.
10) ICH MÖCHTE KURZFRISTIG NOCH STARTEN, WAS SOLL ICH TUN?
Button2-5 Tage vor dem Renntag: Meldet euch per E-Mail an uns, dann nehmen wir euch mit auf die Startlisten und müssen ggf. eine Nachmeldegebühr verlangen.
0-1 Tag vor bzw. am Renntag: Prüft bitte, ob auf den von uns veröffentlichten Startlisten für die Rennen noch Platz ist. Es können nur maximal 70 Personen je Rennen starten. Wenn noch Platz auf der Startliste ist, kommt bitte am Renntag rechtzeitig zur Strecke. Am Einlass am Tor 8 wird für euch ein Zugang nach Registrierung möglich sein. Spätestens 30 Minuten vor dem Rennstart kommt ihr zur Startnummernausgabe, dort könnt ihr euch für das Rennen anmelden und erhaltet die Startnummer. Es ist das Startgeld und eine Nachmeldegebühr zu entrichten.
11) WELCHE REGELN GIBT ES IM RENNEN ZU BEACHTEN?
ButtonGrundsätzlich werden die Rennen so gefahren, dass sich niemand verletzen oder stürzen soll. Nehmt also aufeinander Rücksicht!
Es gelten die Regeln des BDR https://www.rad-net.de/reglements_2.htm insbesondere:
- Sportordnung des BDR: http://static.rad-net.de/html/verwaltung/reglements/230404_sportordnung-4-2023.pdf
- Wettkampfbestimmungen Straße: https://static.rad-net.de/html/verwaltung/reglements/231102_wb-strasse-10-2023.pdf
- Wettkampfbestimmungen Jedermann: https://static.rad-net.de/html/verwaltung/reglements/wb-jedermann_2022.pdf
Jeder Fahrer und jede Fahrerin fährt auf eigene Rechnung und Gefahr. Gefahren wird nach der Sportordnung des Bundes Deutscher Radfahrer. Die Straßenverkehrsordnung ist unbedingt einzuhalten. Die Rennstrecke ist für den Fahrzeugverkehr gesperrt, achtet bitte dennoch auf ggf. die Messe versorgende Fahrzeuge (insbesondere Krankenwagen).
Den Anordnungen des Wettkampfgerichts ist unbedingt Folge zu leisten. Das Wettkampfgericht behält sich vor, überrundete oder aussichtslos im Rennen liegende Fahrer oder Fahrerinnen aus dem Rennen zu nehmen. Fahrer oder Fahrerinnen die das Rennen aufgeben, müssen sich beim Wettkampf Ausschuss abmelden.
12) DATENSCHUTZ (BILD, NAME)
ButtonMit der Anmeldung gestattet ihr die Verwendung eures Namens, Bilder, Videos, Interviews, etc. zu allen unmittelbar mit der Veranstaltung in Zusammenhang stehenden Zwecken wie Berichterstattung, Dokumentation oder Eigenwerbung.
13) HABT IHR NOCH FRAGEN?
ButtonLasst es uns wissen, wir schreiben die FAQ gerne fort. Meldet euch am besten per E-Mail an orga@bembelcrit.de.
14) TRANSPONDER
ButtonIn diesem Jahr werden wir die Ergebnisse mit Unterstützung von Daniel Schumacher und seinem Ergebnisdienst (https://www.dsergebnis.de/) ermitteln. Das heißt alle Teilnehmenden erhalten zur Nummernausgabe auch einen Leih-Transponder. Um Sicherzustellen, dass die Transponder auch wieder zurückkommen, erheben wir einen Pfand. In den Lizenzrennen wird die Lizenz als Pfand hinterlegt. In den nicht-Lizenzrennen sind entweder ein Führerschein, Personalausweis oder 20€ als Pfand zu hinterlegen.